OBENKINO

Film & Gespräch & Vortrag | Faszination Kraniche

09.10.2025 | 18:30 Uhr

der graue kranich - auf den schwingen eines riesen

DE 2024 | 44 Min | FSK: 0

Regie: Annekatrin Mücke

  

 

 

 

Ein Jahr lang begleitet die Dokumentation das Leben der Kraniche auf ihrer abenteuerlichen Reise quer durch Europa. Sie erzählt in großen, aufwändig gefilmten Panoramen von ihren Winterquartieren in den spanischen Eichenwäldern, den Flugrouten, den Nistplätzen, dem Balzverhalten und der Aufzucht der Jungtiere – aber auch von der Verwundbarkeit der Population durch den Klimawandel.

 

 

 

Gespräch & Vortrag „Mit den Kranichen durch Europa“:

Ralf Donat | Leiter der Sielmanns Naturlandschaft Wanninchen

 

 



Plakat, Ferienangebot, Sommer im Garten, Workshops

OBENKINO

12.10. - 15.10.2025

IN DIE SONNE SCHAUEN

DE 2025 | 149 Min | FSK: 16

Buch & Regie: Mascha Schilinski

 

Ein abgeschiedener Vierseitenhof in der Altmark. Die Wände atmen seit über einem Jahrhundert das Leben der Menschen, die hier wohnen, ihren Geschmack, ihr Sein in der Zeit. Der Film erzählt von vier Frauen aus unterschiedlichen Epochen – Alma (1910er), Erika (1940er), Angelika (1980er) und Nelly (2020er) – deren Leben auf unheimliche Weise miteinander verwoben sind.

Jede von ihnen erlebt ihre Kindheit oder Jugend auf diesem Hof, doch während sie ihre eigene Gegenwart durchstreifen, offenbaren sich ihnen Spuren der Vergangenheit – unausgesprochene Ängste, verdrängte Traumata, verschüttete Geheimnisse. Als sich ein tragisches Ereignis auf dem Hof wiederholt, geraten die Grenzen zwischen Vergangenheit und Gegenwart ins Wanken.



OBENKINO

Film & Gespräch

13.10.2025 | 19:00 Uhr

stolz & eigensinn

DE 2025 | 113 Min | FSK: 0

Buch & Regie: Gerd Kroske

  

Themenwoche AG Politische Bildung der Stadt Cottbus/Chóśebuz

 

 

 

 

Nach der Wende werden in den Industriebetrieben Ostdeutschlands zuerst die Frauen arbeitslos. Im neuen Dokumentarfilm von Gerd Kroske erzählen einige von ihnen mehr als 30 Jahre später ihre Geschichte von geplatzten Utopien, von Arbeit als kollektiver Erfahrung. Die Frauen blicken dabei buchstäblich auf ihr früheres Ich zurück, denn Kroske stellt den neuen Szenen faszinierende Archivaufnahmen gegenüber: Interviews, in denen dieselben Protagonistinnen zur damaligen Zeit über ihr Selbstverständnis reden. Und sich darüber wundern, dass plötzlich nur noch Männer ihre Arbeit erledigen sollen.

Ein Film, der eine Lücke schließt und der Frauen porträtiert, deren Widerstandskraft bei allen Ungerechtigkeiten nie gebrochen ist. Ein filmisches Split-Screen-Gespräch über Erinnerung, Identität und soziale Umbrüche - klug, visuell stark und tief berührend.

 

Im Gespräch:

Gerd Kroske | Regisseur

Monika Schurmann & Silke Butzlaff | Protagonistinnen

 

Moderation:

 Claudia Arndt | freie Moderatorin | Sozialwissenschaftlerin / BTU Cottbus – Senftenberg | Kulturmanagerin / Lausitziade



Plakat, Ferienangebot, Sommer im Garten, Workshops

KONZERT

16.10.2025 | 20:00 Uhr

UNANTASTBAR

FÜR IMMER WIR TOUR

Die FÜR IMMER WIR TOUR wird vorerst die letzte Gelegenheit sein, UNANTASTBAR live zu erleben. Also nix wie ran an die Tickets, bevor es zu spät ist! Das hier wird mehr als ein Abend. Das hier wird Geschichte. FÜR IMMER WIR!
FÜR IMMER WIR ist kein Blick zurück, sondern ein Aufschrei nach vorn. Ein Album, das Geschichten erzählt, Wunden aufreißt und zugleich Hoffnung gibt. Für alle, die noch an echte Musik glauben.
Für alle, die den Alltag hinter sich lassen wollen. Für alle, die wissen, das wir zusammen stärker sind.

Support: 33 BPM

Tickets sind ab sofort zzgl. Geb. auf Eventim sowie an allen bekannten VVK-Stellen erhältlich!



Plakat, Ferienangebot, Sommer im Garten, Workshops

TEENIEPARTY

17.10.2025 | 18:00 Uhr

MOTION BEATZ

 Eintritt: 3,00€ 

 

Teenieparty für Jugendliche von 12 bis 17 Jahren mit DJ KRASH!

 

Krasse Lausitz – Krasse Party

Hier wird Party, Musik, Spaß und Begegnung mit der Möglichkeit, eigene Ideen und Wünsche für die Zukunft der Lausitz einzubringen verbunden.

Verschiedene Akteure aus der Region gestalten den Abend aktiv mit: Die  Wirtschaftsregion Lausitz (WRL) sorgt beispielsweise mit einem Glücksrad, einem Riesen-Memorie und Merchandise-Artikeln für Unterhaltung, das Projekt Revierwende lädt zu einem digitalen Quiz ein, und das Team vom Projekt  UNESCO 5 bringt ein weiteres interaktives Format mit. Das KiJuBB präsentiert vor Ort zudem eine Galerie der Erfolge mit inspirierenden Beispielen gelungener Beteiligungsprojekte aus dem Strukturwandel in der Brandenburgischen Lausitz. Darüber hinaus sind viele weitere kreative Aktionen geplant, die Spaß garantieren und den Partycharakter unterstreichen.



Plakat, Ferienangebot, Sommer im Garten, Workshops

KONZERT

18.10.2025 | 20:00 Uhr

WUCAN

Axioms Tour 2025

 

 

 

 

WUCAN AXIOMS TOUR 2025

Wucan ist eine deutsche Rockband aus Dresden, die ihren Stil selbst gern als Heavy Flute Rock beschreibt. Taucht man in das künstlerische Schaffen des Quartetts ein, wird schnell verständlich, warum gängige Genre-Bezeichnungen hier an ihre Grenzen stoßen. Facettenreich und verspielt überzeugen die Dresdner seit ihrem ersten Album “Sow the Wind” (2015) mit psychedelischen Riffs, progressiven Strukturen sowie folkigen Elementen und scheuen dabei weder den sanften Zwischenton noch die härtere Gangart.

 

Karten im Vorverkauf gibt's für 15,00€ zzgl. Gebühren online auf Eventim sowie an allen bekannten VVK-Stellen!

 

 



OBENKINO

Film & Gespräch

22.10.2025 | 19:00 Uhr

WO/MEN

DE 2024 | 84 min | FSK: 12

Regie: Kristine Nrecaj & Birthe Templin

  

 

17. CSD Aktionswochen

Cottbus & Niederlausitz

 

 

 

weitere Vorstellungen:

19.10. | 17:00 Uhr

20.10. | 20:00 Uhr

21.10. | 17:30 Uhr

Der Dokumentarfilm erzählt die Geschichte von sechs Burrneshas, die sich aus unterschiedlichen Gründen entschlossen haben, die soziale Rolle von Männern zu übernehmen. Sie haben dies getan, um patriarchalische Strukturen zu umgehen, um frauenfeindlichen Übergriffen zu entgehen, um die Familie wirtschaftlich zu unterstützen, um eine Zwangsehe zu vermeiden und um frei zu sein.

Die Protagonistinnen lassen uns an ihrem Leben und ihrer persönlichen Reise teilhaben. Sie sprechen über Freiheit und Unterdrückung und darüber, wie sie die Geschlechterschranken durchbrechen, indem sie entscheiden, wie sie leben wollen und dass sie leben wollen. Der Film stellt Stereotype und gängige Geschlechterdebatten auf den Kopf und zeigt, dass das Leben als Frau noch immer als weniger wertvoll gilt.

 

Im Gespräch:

Kristine Nrecaj | Regisseurin 

Moderation:
Katrin Springer | Produzentin 



Plakat, Ferienangebot, Sommer im Garten, Workshops

Ferienangebot

20.10.-24.10.2025

HERBST IM GARTEN

 

 

 

Für Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 17 Jahren. 

In den Herbstferien bieten wir Euch eine Ferienwoche mit verschiedenen Workshops an.